Navigation

Archiv

Im Ausbildungsalltag strömen sehr viele verschiedene Anforderungen, Ansprüche, Erwartungen und Informationen auf die Ausbilderinnen und Ausbilder ein.…

KI ist in aller Munde. Mit künstlicher Intelligenz werden Texte erstellt, Musik und Videos produziert und Bilder erschaffen. Und es gibt echte…

Digitalkompetenz ist bei Menschen unterschiedlich ausgeprägt. Die jüngeren Menschen haben hier meist einen Vorteil, wachsen Sie doch in einem…

Reden hilft. Gerade wenn es um Missverständnisse geht. Und davon gibt es in der Ausbildung reichlich. Es entstehen Konflikte, die es zu lösen gilt.…

Praxisworkshops, Austausch, Netzwerken, Gespräche und ein Rahmenprogramm - das Ausbilderforum 2024 vom 21. und 22. Oktober in der IHK Akademie…

Kreativität, gerade in der Ausbildung, ist im Unternehmen wichtig. Kreativität der Auszubildenden fördern - eine Kunst, die Ausbilderinnen und…

Ein Studium ist nicht für jeden Menschen der richtige Weg um beruflich die richtige Entscheidung zu treffen. Rund ein Viertel aller Studierenden in…

Welche Kriterien helfen, um eine Stelle als Ausbilderin bzw. Ausbilder wirklich gut (neu) zu besetzen? Wir haben von einem erfahreren Personaler…

Nachhaltigkeit ist bei dreiviertel aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein großes Thema. Sie möchten ihren Beitrag leisten und erwarten dies…

Wissen zu teilen und den Erfahrungsschatz an Auszubildende weiterzugeben sind für Ausbilder/-innen ein wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Und…

Das Internet ist überall – doch ob das „Segen“ oder „Fluch“ bedeutet, ist längst noch nicht abschließend ausgemacht und wird es vermutlich auch nie…

Alexander Goldbrunner ist "Zertifizierter Ausbildungcoach". Und hat eine klare Vision: Auszubildende weiterzuentwickeln. Doch wie geht das in einer…